FAQ
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zu unserem Verein, unseren Aktivitäten und wie Sie uns unterstützen können. Ist Ihre Frage nicht dabei, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Was macht die Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg e.V.?
Die Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg e.V. unterstützt Unternehmen die Energiewende vor Ort aktiv zu gestalten. Dazu bieten wir kostenfreie Energieberatungen an, koordinieren Energieeffizienznetzwerke und organisieren Veranstaltungen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Perspektivisch werden auch Angebote für Privatpersonen und Kommunen etabliert.
Ist die Energieberatung wirklich kostenfrei?
Ja! Die aufsuchende Energieberatung ist für Unternehmen im Landkreis kostenfrei. Der Verein finanziert sich durch Spenden und eine Förderung des Landes Hessen.
Wie vereinbare ich einen Beratungstermin?
Einen Beratungstermin können Sie ganz einfach über das Kontaktformular auf unserer Seite „Kontakt“ oder direkt über die angegebenen Rufnummern und E-Mail-Adressen vereinbaren. Rufen Sie uns gern unverbindlich an und informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer individuellen Beratung.
Wie unterscheidet sich die aufsuchende Energieberatung von der förderfähigen Beratung eines zertifizierten Energieeffizienzexperten?
Die aufsuchende Energieberatung ist ein komplett kostenfreies Angebot, das Unternehmen eine erste Einschätzung ihrer Energieeinsparpotenziale ermöglicht. Ein Experte besucht den Betrieb, führt eine Erstbewertung durch und gibt im Rahmen eines Maßnahmenplans praxisnahe Empfehlungen zur Optimierung des Energieverbrauchs.
Im Gegensatz dazu ist die Beratung im Sinne des BAFA eine detaillierte, anteilig förderfähige Analyse. Sie umfasst mehrere Bausteine und orientiert sich an einschlägigen Normen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Was ist ein Energieeffizienznetzwerk?
Ein Energieeffizienznetzwerk ist ein Zusammenschluss von Unternehmen oder Kommunen, die gemeinsam daran arbeiten, ihren Energieverbrauch zu senken und Kosten zu sparen. Durch den regelmäßigen Austausch mit Experten und anderen Teilnehmern werden Best Practices geteilt, individuelle Einsparpotenziale identifiziert und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz entwickelt.
Teilnehmer profitieren von fachlicher Beratung, Erfahrungsaustausch und möglichen Förderungen, während sie gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Gibt es einen Newsletter, den ich abonnieren kann?
Wir arbeiten derzeit an einem Newsletter! Schauen Sie regelmäßig auf unserer Website vorbei, um keine Neuigkeiten und Veranstaltungen zu verpassen.
Ich plane selbst eine Veranstaltung im Themenbereich Energie, kann ich diese auf der Website präsentieren?
Wenn Sie eine Veranstaltung im Landkreis zum Thema Energie planen und diese gerne auf unserer Website teilen möchten, können Sie sich gerne mit den relevanten Informationen bei unseren Ansprechpartnern melden. Wir prüfen die Details und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Wie kann ich den Verein unterstützen?
Die beste Möglichkeit, die Arbeit unseres Vereins zu unterstützen, ist durch eine Spende. Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Wenn Sie mit den Leistungen unserer Berater zufrieden sind und den Wunsch haben, die Arbeit des Vereins mit einer Spende zu verstetigen, wenden Sie sich gern an unsere Berater oder das Kontaktformular.
Eine weitere, kostenfreie Möglichkeit, den Verein zu unterstützen, ist, potenziell interessierte Unternehmen auf uns aufmerksam zu machen und von Ihren positiven Erfahrungen mit dem Verein zu berichten.
Energieeffizienznetzwerke
Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Beratungsdienste und die Zufriedenheit unserer Kunden.
Energieberatung
Diese Beratung wurde entwickelt, um Ihre Energieeinsparungspotentiale zu maximieren.
Unternehmensrundgang
Dieser Rundgang zeigt Ihnen maßgeschneiderte Energiesparlösungen auf.
Netzwerkbildung
Dieser Dienstleistung stärkt den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen.
Energiewende in der Region vorantreiben
Kontaktdaten für direkte Verbindung
