Energiekosten sparen: Kostenlose Beratung direkt bei Ihnen im Betrieb

Energieberatung für Unternehmen

Als Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg bieten wir Unternehmen im Landkreis eine kostenlose, niedrigschwellige Beratung zu Energieeffizienz und Klimaschutz. Das Angebot richtet sich an alle kleinen und mittleren Unternehmen, unabhängig von der Branche.

Warum Energieberatung wichtig ist – und wie sie Ihnen hilft:
Die Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz sind vielfältig, aber mit gezielten Maßnahmen lassen sich enorme Einsparpotenziale erschließen. Eine frühzeitige Beratung hilft dabei, Energiekosten zu senken, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Egal, ob Sie Energieeinsparungen in der Beleuchtung, bei der Heiztechnik, im Fuhrpark oder bei anderen Betriebsabläufen anstreben – wir finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen!
Erfahren Sie mehr über die Fokusthemen der Impulsberatung der Regionalen Energieagentur Waldeck-Frankenberg:

So funktioniert die Beratung – Schritt für Schritt

Schritt 1: Anmeldung und Vorab-Kontakt
Kontaktieren Sie uns über das Anfrageformular oder telefonisch. Wir klären mit Ihnen erste Details und beantworten Ihre Fragen.

Schritt 2: Informationsgrundlage
Um die Beratung gezielt auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten und Fragestellungen ausrichten zu können, benötigen wir vorab grundlegende Informationen. Diese helfen uns, Ihre Ausgangssituation besser zu verstehen und gezielt auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Dazu zählen insbesondere: Energieverbrauch, Prozesse und Maschinen, Branche, Ziele und Herausforderungen. Aber keine Angst – gern begleiten wir Sie dabei.

Schritt 3: Betriebsrundgang
Unsere Experten kommen in Ihr Unternehmen, um vor Ort gemeinsam mit Ihnen die bestehenden Energieeffizienzpotenziale zu erkennen – von der Beleuchtung und Heizung bis hin zu Maschinen und Prozessen.

Schritt 4: Abschlussgespräch
Im Anschluss an den Rundgang findet ein Abschlussgespräch statt, in welchem unsere Experten die Ergebnisse und mögliche Maßnahmen gemeinsam mit Ihnen besprechen und erste Hinweise und Tipps geben.

Schritt 5: Empfehlung und Nachbereitung
Nach der Beratung erhalten Sie von uns eine Zusammenfassung der besprochenen Maßnahmen mit einer Einschätzung möglicher Einsparpotenziale und weiterführende Informationen zur Umsetzung.

Schritt 6: Umsetzung und langfristige Begleitung
Wir unterstützen Sie auch langfristig, falls gewünscht, bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen und stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Seite.