Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website sowie über Ihre Rechte als betroffene Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg e.V.
Vertreten durch den Vorstand
Auf Lülingskreuz 60, 34497 Korbach, Deutschland
Telefon: 05631 954-3004
E-Mail: klimaschutz@lkwafkb.de
Web: www.reg-en-wald.de

2. Allgemeine Informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3. Speicherung und Löschung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist bzw. wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben. Sobald der Zweck entfällt, löschen wir die Daten oder schränken die Verarbeitung ein.

4. Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

5. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website (also wenn Sie sich nicht registrieren oder aktiv Daten übermitteln), erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur GMT
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Referrer (vorher besuchte Seite)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen, ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und ggf. zur Fehleranalyse zu nutzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

  • Session-Cookies: werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
  • Langzeit-Cookies: bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die voreingestellte Speicherfrist abläuft.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzbar sind.

Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für optionale Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7. Webtracking & Reichweitenmessung

Wir verwenden das Open-Source-Tool Matomo (https://matomo.org/) zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Matomo setzt Cookies ein, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die erhobenen Daten (z. B. gekürzte IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Verweildauer) werden ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen (Opt-Out). In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten verhindert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Webangebots).
 

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.


8. Einbindung von YouTube-Videos & Social-Media-Plugins

Auf unserer Website sind Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Facebook, Twitter) eingebunden. Die Einbindung erfolgt datenschutzfreundlich über eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung: Erst wenn Sie aktiv auf das entsprechende Symbol klicken, werden Daten (z. B. IP-Adresse, aufgerufene Seite) an den Anbieter übertragen.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

9. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die Bestätigung, dass Sie Inhaber dieser Adresse sind und dem Empfang zustimmen. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.

Für den Versand des Newsletters nutzen wir MailPoet, ein Plugin der Firma Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter oder per E-Mail abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für die Energieberatung), bleiben hiervon unberührt.

10. Fotoaufnahmen bei Veranstaltungen

Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit können bei Veranstaltungen Fotos aufgenommen werden, auf denen Sie ggf. erkennbar sind. Diese Aufnahmen können auf unserer Website, in Printmedien oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.

Sie haben jederzeit das Recht, der Aufnahme oder Veröffentlichung zu widersprechen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

11. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

12. Widerspruchs- & Widerrufsrecht

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Außerdem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung ist jederzeit möglich.