Regionale Unterstützungsmöglichkeiten

Regionale Partner
Gemeinsam stark in Waldeck-Frankenberg

Klimaschutz lebt von lokaler Zusammenarbeit. In Waldeck-Frankenberg arbeiten wir mit engagierten Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und dem Energiesektor zusammen. Diese Netzwerke und Kooperationen ermöglichen es uns, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen direkt vor Ort zu begleiten. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte regionale Initiativen und Organisationen vor, die in Waldeck-Frankenberg aktiv sind. Sie bieten Serviceprogramme, Beratungen und Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz an und unterstützen Unternehmen dabei, Maßnahmen gezielt umzusetzen und Potenziale optimal zu nutzen.
Sie bieten selbst Initiativen an und würden gern aufgelistet werden? Wenden Sie sich gern per Mail an: info@reg-en-wald.de

Regionale Initiativen und Netzwerke

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg setzt beim Klimaschutz auf Transparenz und Zusammenarbeit. In regelmäßigen Abständen wird die CO₂-Bilanz des Kreises erstellt, um Fortschritte messbar zu machen und Handlungsfelder sichtbar zu halten. Gemeinsam mit Kommunen, Unternehmen, Vereinen und Bürger:innen entwickelt der Landkreis Projekte und Strategien, um Waldeck-Frankenberg klimaneutral zu gestalten.

Verein Klimaneutrales Waldeck-Frankenberg e.V.

Der Verein setzt sich aktiv für den Klimaschutz in der Region ein und unterstützt Akteure im Landkreis bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen und nachhaltiger Projekte. Er bündelt lokale Initiativen, organisiert Netzwerktreffen und Arbeitszirkel und organisiert unterschiedliche Formate, um die Region langfristig klimaneutral zu gestalten.

Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Waldeck Frankenberg GmbH

Die WFG unterstützt Unternehmen, Gründer und Investoren in der Region Waldeck-Frankenberg mit kostenfreier Beratung, Fördermittelidentifikation und Netzwerkaufbau. Sie begleitet von der Fördermittelrecherche über die Antragstellung bis zur Projektumsetzung. Zudem bietet sie Branchenspezifische Programme, wie den DIGI-Zuschuss zur digitalen Transformation oder das Sonderprogramm Gaststätten zur Unterstützung der Gastronomie.

Kompass Kommunale Wärmeplanung

Der Kompass KWP ist eine Initiative des Zweckverbands Energie Waldeck-Frankenberg, die Kommunen dabei unterstützt, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und effizient zu gestalten. Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung wird aufgezeigt, wo Wärmenetze sinnvoll sein können und wie erneuerbare Energien oder Abwärme genutzt werden können, sodass Betriebe ihre Kosten senken und nachhaltiger Wirtschaften können.

Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH

Der Waldecker Land TouristikService unterstützt Unternehmen aus der Tourismusbranche dabei, nachhaltige Standards umzusetzen, Umweltressourcen effizienter zu nutzen und sich zukunftsfähig aufzustellen. Mit dem Leitfaden „Nachhaltigkeit im Waldecker Land“ erhalten Leistungsträger praxisnahe Orientierung in den Bereichen Ressourcenmanagement, Mobilität, Kommunikation, Personalwesen und Einkauf. So profitieren Sie – etwa durch Siegel & Zertifizierungen – von besserem Umweltbewusstsein, gesteigerter Attraktivität und langfristiger Kosteneinsparung.