Über uns
Die Regionale
Energieagentur
Waldeck-Frankenberg e.V.
Gemeinsam die Energiewende in der Region vorantreiben
Erfahren Sie mehr über den Verein hinter der Initiative, die Ziele und die Geschichte, die uns motiviert, die Energiewende vor Ort zu gestalten.

Ziel der Energieagentur
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2037 klimaneutral zu werden. Um dieses Leitziel zu verwirklichen, wurde im Jahr 2024 in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Klimaneutrales Waldeck-Frankenberg e.V., den kommunalen Energieversorgern und weiteren wichtigen Akteuren der Region die Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg e.V. als ehrenamtlicher Verein gegründet. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Energiewende vor Ort voranzutreiben, den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren und die Lebensqualität im Landkreis langfristig zu sichern.
Wie erreichen wir das?
Die Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg e.V. fungiert als zentrale Anlaufstelle und kompetenter Ansprechpartner – derzeit insbesondere für Unternehmen im Landkreis, perspektivisch aber auch für weitere Zielgruppen wie Kommunen und Bürgerinnen und Bürger. Mit unterschiedlichen Unterstützungsleistungen und einem ständig wachsenden Portfolio versuchen wir, passgenaue Angebote für die Bedürfnisse im Landkreis zu schaffen.
Wer steht hinter dem Verein?
Unser Verein vereint starke Partner aus verschiedenen Sektoren, die gemeinsam die Interessen der Initiative unterstützen und vorantreiben. Der Verein wird von folgenden Mitgliedern getragen:
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Klimaneutrales Waldeck-Frankenberg e. V.
Energie Waldeck-Frankenberg GmbH
Sparkasse Waldeck-Frankenberg
Kommunalwald Waldeck-Frankenberg GmbH
Maschinenring Waldeck-Frankenberg e. V.
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Wie finanziert sich der Verein?
Für die Gründung und Implementierung einer Energieberatungsstelle im Landkreis wurde die energetische Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetzes (HEG) in Anspruch genommen. Das Land Hessen übernimmt dadurch einen Großteil der Kosten der Energieagentur. Zusätzlich finanziert sich unser gemeinnütziger Verein insbesondere durch Beiträge der Mitglieder. Als gemeinnütziger Verein ist die Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg außerdem in der Lage, Spenden anzunehmen, wodurch unsere Arbeit finanziell unterstützt und nachhaltig gesichert werden kann.
Wie ist das Team aufgebaut?
Aktuell beschäftigt die Regionale Energieagentur Waldeck-Frankenberg e.V. zwei Energieeffizienzberater. Diese sind Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis und bieten umfassende Serviceleistungen rund um Energieeffizienzberatung, Informationsveranstaltungen und Energieeffizienznetzwerke. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises unterstützt bei administrativen Aufgaben und der Organisation des laufenden Betriebs.
Welche Zielgruppen sprechen wir an?
Derzeit konzentriert sich unser Angebot auf Unternehmen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Zugleich arbeiten wir daran, unsere Angebote künftig systematisch zu erweitern. Unser Ziel ist es, allen Akteuren – vom Privathaushalt bis zur Kommune – passgenaue Angebote anzubieten und so einen flächendeckenden Beitrag zur Klimaneutralität im Landkreis zu leisten.
Aus der Region, für die Region
Wir unterstützen Unternehmen und Kommunen mit praxisnahen Lösungen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Energieberatung
Individuelle Analyse vor Ort, um Einsparpotenziale aufzudecken und maßgeschneiderte Maßnahmen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Effizienznetzwerke
Austausch mit anderen Unternehmen, um gemeinsam Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Kosten zu erarbeiten.

Veranstaltungen
Informative Events zu aktuellen Energiethemen, praxisnahen Lösungen und neuen Technologien für eine nachhaltige Zukunft.